Bad Urachs Schuldenlast sinkt

Nach Angaben von Elmar Rebmann, Bürgermeister der Stadt Bad Urach, ist die Schuldenlast seit Amtsantritt im Jahre 2009 um fast 8 Millionen Euro gesunken. Durch geplante Maßnahmen in den nächsten Jahren wie Schulsanierungen oder eine Mobilitätsdrehscheibe werden die Finanzen jedoch weiter stark belastet. Ob es Bad Urach gelingt, aus seiner Schuldenfalls zu entkommen, solange Herr Rebmann noch Bürgermeister ist, wird sich zeigen müssen. Für die geplante Landesgartenschau im Jahre 2027 werden Umbaumaßnahmen an der Hochhauskreuzung stattfinden, die ebenfalls ins Konto schlagen. Zwar nicht Bad Urach, sondern der Bundesrepublik, aber für den Bürger macht das ja keinen großen Unterschied. Dennoch finden wir es gut, dass Bad Urach seinen Teil dazu beiträgt, die Schulden des Landes und der Städte zu drücken und so die Abhängigkeiten von den Banken zu lösen. Ganz im Gegensatz zur aktuellen Coronapolitik, in deren Zug neue Milliardenschulden durch den Bund aufgenommen wurden. So wird an der Nase des Bürgers vorbei neues Geld gedruckt und die Inflation weiter angeheizt. Dies dient dazu, den Konsum anzukurbeln und so die Wirtschaft am Laufen zu halten. Eine Hand wäscht die Andere, wie man so schön sagt. Profitieren werden sicherlich die Anhänger der kryptografischen Finanzsysteme, die durch ihre mathematische Unabhängigkeit ein Gegengewicht zu den Geldentwertungsmechanismen der Politik bilden.